Mittwoch, 13. November 2019

Fremersberg / Baden-Baden






Bild:  Jörg Linder



Fremersberg / Baden-Baden 

Standort: Yburg  /  November 2019



----------










JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de


---

Montag, 11. November 2019

Basistraining / Laufen

".....Anders erwachsene Laufeinsteiger: Erwachsene Laufeinsteiger müssen erst einmal ganz unten ihre Basis legen. Sie müssen also erst das Fundament bauen. 

Das Fundament bilden, lässt sich auch mit „Laufen lernen“ um- und beschreiben. Das dauert, je nach Trainingsgestaltung und -inhalten 2 – 4 Monate. 

Laufeinsteiger beginnen also zunächst beim Fundament. Erst im Anschluss beginnt dann ein (weiterer) Grundlagentrainingsblock, vergleichbar mit den unteren Steinblöcken einer Pyramide, dem o.g. Basistraining.

Bilde die Grundlagenausdauer vernünftig aus. Wenn aus irgendwelchen Gründen 2 – 3 Trainingseinheiten ausfallen müssen, heißt das nicht, dass in der Folge die Intensität hochgefahren werden soll oder 2mal am Tag trainiert werden soll. 

Bleibe bei deinem Plan und bleibe bei deinem Basistraining. Deine Weiterentwicklung soll dauerhaft und stabil sein. Dein Training der Grundlagenausdauer sollte immer längerfristig und gegebenenfalls begleitend organisiert sein.

Das kannst du innerhalb von 72 Stunden tun, um dein Basistraining zu verbessern:
 
Gehe laufen und zwar locker und relativ langsam:
Lerne, die moderate Intensität zu schätzen (okay, das dauert länger als 72 Stunden, aber irgendwann muss man ja anfangen).

Setze die richtigen Prioritäten:
Überdenke deine Prioritäten und Ziele. Orientiere dich an den langfristigen Prioritäten und nehme dir Zeit für deine langfristigen Ziele. Kurzfristiges kannst du nebenbei machen – Langfristiges wird priorisiert.

Planung:
Plane dein Basistraining. Nehme es ernst, auch wenn der Leitungs- und Formhöhepunkt erst in 4 oder 6 Monaten sein wird. Plane – je nach Zielsetzungen – 2 Blöcke a 6 Wochen oder 1 Block a 10 – 12 Wochen. Auch wenn deine Saison schon am laufen ist, und du noch kein Basistraining gemacht hast: Plane es ein und ziehe es durch......"

 
---
Aus: "Die  12 größten Fehler im Lauftraining" / von: Jörg Linder - erhältlich nur bei: amazon.de
--
JÖRG LINDER
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention 
Mail: info@aktiv-training.de



Dienstag, 15. Oktober 2019

Differentielles Bewegungslernen

"....In der Erholungsphase kannst du dich auch mit völlig anderen, niedrig intensiven Bewegungsformen beschäftigen, zum Beispiel dem Differentiellen Bewegungslernen. 

Dabei werden routinierte Bewegungsmuster durchbrochen. 

Das Ziel ist nicht sich auszupowern. 

Das Ziel ist auch nicht unbedingt, neue Bewegungen zu erlernen. 

Das Ziel ist vielmehr, durch häufige Variationen, neuronale Lernvorgänge anzuregen. 
 
Hier ein Beispiel für Differentielles Bewegungslernen:
 
Materialbedarf:  

Zwei Jonglierbälle, Kirschkernsäckchen oder Tennisbälle. Eine Koordinationsleiter.
 
Übungsablauf:
  • Einen Jonglierball (Tennisball) in der Hand halten, die Handflächen zeigen dabei noch oben.

  • Durch die Koordinationsleiter laufen mit 2 (Fuß-)Kontakten pro Kästchen: Dabei Jonglierball mit rechts (links) hochwerfen und mit der gleichen Hand fangen.

  • Durch die Koordinationsleiter laufen mit 3 (Fuß-)Kontakten pro Kästchen: Dabei Jonglierball mit rechts (links) hochwerfen und mit der gleichen Hand fangen. 
     
  • Das gleiche dann mit zwei Bällen....."
 
---
Aus: "Die  12 größten Fehler im Lauftraining" / von: Jörg Linder - erhältlich nur bei: amazon.de
--
JÖRG LINDER
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention 
Mail: info@aktiv-training.de

Donnerstag, 26. September 2019

Langfristigkeit und Nachhaltigkeit

  • Der menschliche Körper passt sich an Belastungen an.
  • Wenn das der Fall ist, ist Training wirksam.
  • Idealerweise orientiert sich das Training immer am schwächsten Glied der Kette.
  • Die körperlichen Strukturen und Gewebe, die die längste Anpassungsdauer haben, sind das schwächste Glied der Kette.
  • Die Gewebearten mit der längsten Anpassungsdauer (d.h sich nur langsam an eine neue Bewegungen und Bewegungsformen anpassend) sind alle nicht oder kaum durchbluteten Gewebe.
  • Bei diesen Gewebearten handelt es sich um: : Knorpel, Sehnen, Bänder, Faszien und Bindegewebe.
  • Knochen ist durchblutet und die Muskulatur erst recht (auch der Herzmuskel). Daher passen sich diese gut durchbluteten Strukturen relativ schnell an ein (neues) Training an.

Langfristigkeit und Nachhaltigkeit
 
In einem langfristigen Training - egal ob Gesundheits- oder Leistungssport - müssen wir uns immer am schwächsten Glied der Kette, also an den Strukturen mit der längsten Anpassungsdauer orientieren!....."

---
Aus: "Mobility-Walking - Das 4-Wochenprogramm für Einsteiger" / von: Jörg Linder - erhältlich nur bei: amazon.de
--
JÖRG LINDER
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention 
Mail: info@aktiv-training.de


--

Montag, 26. August 2019

Körperwahrnehmung

"....Faszien, die sich dehnen, federn und schwingen bleiben gesund. 

Ist das nicht der Fall können Faszien verfilzen. Das ist ungünstig, denn Faszien sind – neben vielem anderen – auch zuständig für unsere Körperwahrnehmung. 
 
Short and simple: Faszientraining verbessert die Körperwahrnehmung...."


Aus: "7 Dinge, die du über Faszien und Faszientraining wissen musst" von Jörg Linder 
Published independently / erhältlich bei: amazon.de

---


JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de

---

Freitag, 26. Juli 2019

Faszientraining

"....Durch adäquates Dehnen und Stretching wird in der Faszie eine frische und belastbare Kollagenstruktur aufgebaut. 

Stretching alleine reicht jedoch nicht aus, da das Bindegewebe in alle möglichen Richtungen, mal quer und mal parallel, verläuft (während die Muskulatur von Sehne zu Sehne – vom Ursprung zum Ansatz – in eine Richtung verläuft).

Short and simple: Faszientraining verbessert die Qualität der bindegewebigen Strukturen....."


Aus: "7 Dinge, die du über Faszien und Faszientraining wissen musst" von Jörg Linder 
Published independently / erhältlich bei: amazon.de

---


JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de

---

Samstag, 22. Juni 2019

Hiking

    Bild:  Jörg Linder



Hiking / Vogesen / Lac de Longemer


-----------










JÖRG LINDER AKTIV-TRAINING
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de
 -------------